![]() |
![]() |
Kontakt:
biofeedback-bgl Mag. Gollinger-Kerneder Salzstraße 3 83454 Anger Tel.: 08656/9892955 E-Mail: biofeedback-bgl@t-online.de www.biofeedback-bgl.de |
Neurofeedback (EEG-Biofeedback) ist eine spezielle Form des Biofeedbacks, bei der Hirnströme gemessen, rückgemeldet
und trainiert werden. Unser EEG besteht aus vielen verschiedenen Frequenzbereichen, die einen unterschiedlichen Anteil
am Gesamt-EEG haben. Dank der wissenschaftlichen Forschung wissen wir heute schon einiges über den Zusammenhang zwischen
dominierenden Frequenzbereichen und entsprechenden mentalen Zuständen (Entspannung, Angst, Aufmerksamkeit, Müdigkeit usw.).
Somit kann mit Neurofeedback trainiert werden, sich bewusst in einen gewünschten mentalen Zustand zu versetzen.
Wie das Training genau abläuft können Sie in der Rubrik Anwendungsgebiete - ADHS nachlesen. Prinzipiell sind all jene Krankheitsbilder mit Neurofeedback behandelbar, die typische Korrelate im EEG aufweisen. Klassische Einsatzgebiete sind:
Die Trainingsarten, die wissenschaftlich am besten belegt sind, sind das Training der langsamen kortikalen Potentiale (SCP-Training; SCP = Slow Cortical Potentials) und das Frequenzbandtraining nach Lubar und Sterman. Die beiden Techniken unterscheiden sich nicht in ihrer Effektivität, das SCP-Training ist jedoch aufwändiger und auch technisch anspruchsvoller, weshalb ich das klassische Frequenzbandtraining nach Lubar und Sterman bevorzuge. Bei dieser Methode werden abhängig von der vorliegenden Problematik, bestimmte Frequenzanteile im EEG verstärkt und andere gehemmt. Diese Technik ist (wenn man so möchte) sozusagen die Mutter aller Neurofeedbackmethoden und wird bereits seit den 70er Jahren angewandt und untersucht. Alle nachfolgenden Ausführungen beziehen sich nun auf diese Neurofeedbackmethode. |