![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Kontakt:
biofeedback-bgl Mag. Gollinger-Kerneder Salzstraße 3 83454 Anger Tel.: 08656/9892955 E-Mail: biofeedback-bgl@t-online.de www.biofeedback-bgl.de |
Unter Intelligenzdiagnostik versteht man die Messung des Intelligenzquotienten (IQ) mit Hilfe spezieller Testverfahren.
Bei vielen gängigen Intelligenztests lässt sich neben dem Gesamt-IQ auch ein individuelles Profil ermitteln, welches die
Stärken und Schwächen des Einzelnen in den getesteten Teilgebieten (z.B. Sprachverständnis, rechnerisches Denken,
Verarbeitungsgeschwindigkeit, Arbeitsgedächtnis usw.)aufzeigt. Aus dem ermittelten Intelligenzprofil lassen sich Möglichkeiten
zur individuellen Förderung ableiten. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass der IQ eines Menschen keine fixe Größe darstellt.
Das Ergebnis der Testung ist abhängig von der Tagesform und kann demzufolge innerhalb eines gewissen Bereichs variieren.
Auch die Motivation des Einzelnen ist entscheidend für das Ergebnis. Zusätzlich kann sich unser IQ im Laufe des Lebens
verändern, abhängig davon, ob wir unser Gehirn regelmäßig trainieren oder nicht. Die Grenzen, innerhalb derer sich unser
IQ bewegen kann, sind allerdings genetisch festgelegt und somit unveränderbar.
Bedeutung des IQ-Wertes
![]() IQ-Tests im Internet Das Internet ist voll mit Angeboten, die eine kostenlose IQ-Testung ermöglichen sollen. Aus meiner Sicht als Psychologin können solche Angebote nur unseriös sein, denn die Entwicklung eines Intelligenztests ist sehr aufwändig und kostenintensiv. Hinter den ausgewählten Aufgaben stehen aufwändige statistische Berechnungen, an denen meist mehrere Wissenschaftler gemeinsam arbeiten. Oft vergehen Jahre, bevor ein Test normiert wird. Bei der Normierung wird das Verfahren an einer großen, möglichst repräsentativen Stichprobe getestet, um entsprechende Normwerte zu erhalten, welche es später erst ermöglichen, dass individuellen Testergebnissen ein IQ-Wert zugeordnet werden kann. Um wirklich aussagekräftige Daten zu erhalten, sollte eine Normstichprobe aus tausenden Versuchspersonen bestehen. Dass ein Intelligenztest nach Abschluss eines so langwierigen und schwierigen Prozesses nicht kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt wird, ist nachvollziehbar. Bei den kostenlosen Internetangeboten handelt es sich um mehr oder weniger wahllos zusammengewürfelte Aufgaben, die dann einen mehr oder weniger wahllosen IQ-Wert ergeben. Unter Umständen kann ein solches Testergebnis jedoch das Leben der Betroffenen massiv beeinflussen: angefangen beim Selbstbewusstsein bis hin zur Schul- oder Berufswahl. Dies ist auch ein Grund dafür, dass Intelligenztests in Deutschland nur an Personen verkauft werden dürfen, die ein abgeschlossenes Psychologiestudium nachweisen können. Machen Sie also unter keinen Umständen wichtige Entscheidungen von dem Ergebnis eines Internet-Intelligenztests abhängig! |